Automatisiertes Testing in Projekten

Effizienz, Herausforderungen und Erfolg

Ein Artikel von Jacqueline Junker und Daniel Lotter

Durch den Anstieg digitaler Projekte steigt auch die Notwendigkeit sicherzustellen, dass Softwareprodukte reibungslos funktionieren und den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Genau hier kommt automatisiertes Testing ins Spiel – eine unverzichtbare Komponente, um den nahtlosen Verlauf jeder Klickmöglichkeit, jedes Zahlungsvorgangs und jeder Benutzererfahrung zu gewährleisten.

In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick darauf, wie automatisiertes Testing zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte werden kann und wie es die Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit der Systeme auf ein neues Niveau heben kann.

Um was handelt es sich beim automatisierten Testen?

Automatisiertes Testen ist grundsätzlich der Einsatz von Software-Tools und Skripten, die Tests an einer Softwareanwendung oder einem System durchführen. Mit den Tests erfolgt die Überprüfung, ob die Anwendung korrekt funktioniert, den definierten Anforderungen entspricht und unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig läuft. Anders als beim manuellen Testen, bei dem Testpersonen Schritt für Schritt Tests durchführen, beruht das automatisierte Testen auf vordefinierte Testfälle und Skripte, um diese dann automatisch auszuführen.

Warum ist automatisiertes Testing in Digitalisierungsprojekten wichtig?

Da die Softwareentwicklung zunehmend komplexer wird, ist die Geschwindigkeit der Markteinführung entscheidend. Automatisiertes Testing bietet eine schnellere Rückmeldung, was die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen beschleunigt. Zudem trägt es dazu bei, die Qualität und Zuverlässigkeit der Software sicherzustellen, was in der heutigen wettbewerbsintensiven Umgebung von entscheidender Bedeutung ist.

Worin liegen die spezifischen Vorteile des automatisierten Testings?

Zum einen bieten automatisierte Tests einen klaren Überblick über den Entwicklungsstatus. Durch regelmäßige Ausführung können Entwickler und Projektmanager schnell erkennen, ob neu integrierte Funktionen bestehende Funktionalitäten beeinträchtigen.

  • Bei auftretenden Fehlern ermöglichen automatisierte Tests eine schnellere Identifikation der Ursache. Dies ist entscheidend für die Effizienz des Entwicklungsprozesses, da Entwickler gezielt an der Behebung von Fehlern arbeiten können, anstatt mühsam nach der Fehlerquelle zu suchen.
  • Des Weiteren ändern sich in digitalen Projekten häufig die Daten, mit denen gearbeitet wird. Automatisiertes Testing ist besonders effektiv bei der Überprüfung von Schnittstellen, Konvertierungen und Datenübergaben, da es diese dynamischen Aspekte systematisch testen kann.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in der Flexibilität der Tests. Wenn sich Anforderungen ändern oder neue Funktionen hinzugefügt werden, können Tests leicht modifiziert und erweitert werden, um die aktuellen Anforderungen abzudecken.

Trotz seiner Vorteile ist automatisiertes Testing nicht frei von Kritik. Ein häufig genannter Punkt ist die Orientierung an technischen Aspekten der Seite. Dies kann zu Mehraufwand führen, wenn sich die Struktur der Seite ändert oder ein Relaunch durchgeführt wird.

Wie wähle ich die richtigen Testfälle für die Automatisierung und auf welche Herausforderungen muss ich mich einstellen?

Die Auswahl der richtigen Testfälle für die Automatisierung erfordert eine sorgfältige Analyse. Komplexe, sich wiederholende und kritische Tests eignen sich besonders gut für die Automatisierung.

Bestenfalls werden die automatisierten Tests bereits in den Beginn des Entwicklungsprozesses integriert, um frühzeitig Feedback zu erhalten. Zudem sollten Tests regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um mit den sich ändernden Anforderungen Schritt zu halten.

Gängige Herausforderungen umfassen unzureichende Ressourcen, unklare Testziele und technische Komplexität. Diese können zu Verzögerungen und Fehlern führen.

5 Tipps für Ihre Testing-Strategie und -Planung

Integrieren Sie die folgenden 5 Tipps sorgfältig in Ihre Strategie und Planung für automatisiertes Testing, um die genannten Herausforderungen mühelos zu bewältigen:

  1. Früh beginnen und kontinuierlich verbessern
    Starten Sie mit automatisierten Tests früh im Entwicklungsprozess. Kontinuierliche Verbesserung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Testautomatisierung den sich ändernden Anforderungen standhält.
  2. Die richtigen Werkzeuge auswählen
    Wählen Sie Testautomatisierungstools, die zu den Anforderungen Ihres Projekts passen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Unterstützung verschiedener Plattformen, Skriptsprachen und Integrationsmöglichkeiten in Ihre CI/CD-Pipeline.
  3. Testdatenmanagement optimieren
    Effektives Testdatenmanagement ist von entscheidender Bedeutung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre automatisierten Tests mit relevanten Daten arbeiten, um realistische Szenarien zu simulieren.
  4. Skripte pflegen und modularisieren
    Regelmäßige Wartung ist erforderlich um sicherzustellen, dass Ihre Testskripte weiterhin zuverlässig sind. Modularisieren Sie Skripte, um die Wiederverwendbarkeit zu fördern und Änderungen effizient zu implementieren.
  5. Schulung und Zusammenarbeit fördern
    Investieren Sie in Schulungen für Ihr Entwicklungsteam, um sicherzustellen, dass alle die Grundlagen der Testautomatisierung verstehen. Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Testteams, um gemeinsam optimale Ergebnisse zu erzielen.

Fazit automatisierte Testung

Zusammenfassend zeigt sich, dass automatisiertes Testen unerlässlich ist, um in Digitalisierungsprojekten Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Vorteile in Bezug auf Effizienz, Fehleridentifikation und Anpassungsfähigkeit überwiegen die Herausforderungen. Durch eine kluge Auswahl von Testfällen, die Berücksichtigung von Best Practices und kontinuierliche Optimierung kann automatisiertes Testing dazu beitragen, qualitativ hochwertige Software in kürzerer Zeit zu liefern. Die Lektion dabei ist klar: Investitionen in automatisiertes Testing zahlen sich in Form von verbesserten Produkten und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit aus.

Daniel Lotter

Nach seinem Studium als Betriebswirt hat Daniel in verschiedenen Branchen im Vertrieb gearbeitet.

Weiterlesen

Nach seinem Studium als Betriebswirt hat Daniel in verschiedenen Branchen im Vertrieb gearbeitet. Digitalisierung hat ihn schon immer fasziniert. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch seine Laufbahn. Später hat er eine Weiterbildung als Social Media Manager, Online Redakteur und Projektmanager absolviert. Bei seiner letzten Stelle hat Daniel besonders das Thema Lean Management (Vermeidung von Verschwendung) begeistert, welches er auch heute in seinem gesamten Entscheidungsprozessen mit einbezieht. Das führt dazu, dass Daniel immer nach Lösungen sucht und diese entsprechend findet.

Letzte Beiträge
Daniel Lotter

Nach seinem Studium als Betriebswirt hat Daniel in verschiedenen Branchen im Vertrieb gearbeitet.

Weiterlesen

Nach seinem Studium als Betriebswirt hat Daniel in verschiedenen Branchen im Vertrieb gearbeitet. Digitalisierung hat ihn schon immer fasziniert. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch seine Laufbahn. Später hat er eine Weiterbildung als Social Media Manager, Online Redakteur und Projektmanager absolviert. Bei seiner letzten Stelle hat Daniel besonders das Thema Lean Management (Vermeidung von Verschwendung) begeistert, welches er auch heute in seinem gesamten Entscheidungsprozessen mit einbezieht. Das führt dazu, dass Daniel immer nach Lösungen sucht und diese entsprechend findet.