⚠️ Ein Ersatzteil, das keiner findet, wird auch nicht verkauft. Kennen Sie das? Der Kunde fragt nach einem Dichtungssatz, doch niemand weiß genau, welche Version er braucht. Die Informationen sind verstreut: Im ERP, auf alten PDFs, in Excel-Tabellen. Die Maschine steht – und der Umsatz auch.
Im Ersatzteilgeschäft entscheiden oft Sekunden. Und Daten. Ein Product Information Management System (PIM) schafft Klarheit, Geschwindigkeit und Vertrauen: durch zentral gepflegte, strukturierte und überall verfügbare Produktinformationen. Für alle Abteilungen. Für alle Kanäle. Für mehr Verkäufe.
📥 Unser Whitepaper zeigt: Der Einsatz eines PIM-Systems ist kein Selbstzweck, sondern eine strategische Entscheidung mit messbarem Mehrwert. Vier zentrale Nutzenbereiche machen den Unterschied: schneller verkaufen, mehr Zusatzverkäufe generieren, Rückfragen und Retouren reduzieren und den digitalen Vertrieb skalieren.